top of page

Impressum

Herausgeber dieser Website:

Alexander Dony

Im Sauerbrod 24

66123 Saarbrücken

E-Mail: alexander.dony"AT"gmx.de

 


Zweck der Homepage:

Als Hobbyfotograf verfolge ich keine geschäftlichen Zwecke und verzichte daher auf AGBs.

Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Copyright:

Alle Texte, alle Fotos, alle Gestaltungselemente dieses Internetauftritts sind – sofern nicht ein anderes Copyright angegeben ist – urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf meiner Zustimmung.

Werbung:

Nichts ist ärgerlicher als Werbung oder Post oder sonstiger elektronischer Müll im eigenen Postfach, den niemand bestellt hat.
Darum widerspreche ich nach § 28 Abs.3 Bundesdatenschutzgesetz hiermit der Nutzung und Weitergabe der auf dieser Homepage eMail-Adressen und Daten zu Werbezwecken, für die Markt- und Meinungsforschung oder sonstigen nicht ausdrücklich angeforderten Zwecken!

Haftungsasschluss

Haftung für Inhalte:

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – „Haftung für Links“ hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den verlinkten Seiten.

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses:

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung unterrichtet gemäß Art. 13 DS-GVO über Art und Weise und die Hintergründe der Verarbeitung personenbezogenen Daten über die Website und über die zustehenden Rechte.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Dieses sind also nicht nur Name, E-Mail-Adresse oder Kontaktdaten, sondern z.B. auch die IP-Adresse, über die Nutzer ggf. rein informatorisch unsere Website besuchen.

Verantwortliche/r:

Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:

Alexander Dony
Im Sauerbrod 24
66123 Saarbrücken

 

E-Mail: alexander.dony"AT"gmx.de

 

 

Datenschutzbeauftragte/r:
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten entfällt.

Auskunftsrecht:

Für Rückfragen zum Datenschutz und zur Speicherung von Daten können Sie sich gerne an mich bzw. an wix wenden. Grundsätzlich werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland

Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken

Tel. 0681 94781-0
Fax 0681 94781-29

E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

 

Betroffenenrechte:

Betroffene haben nach der DS-GVO folgende Rechte hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung,

– Recht auf Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Kontaktanfragen:

Bei Anfragen über die zur Verfügung gestellte E-Mailadresse verarbeite ich die freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um die Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten oder uns mit der oder dem Anfragenden in Verbindung zu setzen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Beantwortung gelöscht, sollten nicht gesetzliche oder sonstige Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Links zu anderen Websites:

Die Website enthält ggf. Links zu anderen Websites, zu Datenschutzerklärungen und Datenschutzrichtlinien auf diesen Websites. Wir übernehmen weder eine Haftung noch eine Verantwortung für diese nicht im Zusammenhang mit unserer Website stehenden Erklärungen und Richtlinien.

Rein informatorischer Besuch unserer Website:

Bei dem informatorischen Besuch der Website werden automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst:

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Diese Datenverarbeitung durch unser System dient dem Zweck und unserem Interesse, die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zu dem Zweck und unserem Interesse, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden in unserem System gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von dir nur dann, wenn du uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellst, z. B., wenn du ein Benutzerkonto einrichten oder dich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder mit uns in Kontakt treten möchtest.

Man kann die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass bestimmte Bereiche der Website nicht nutzbar sind bzw. wir eine Anfrage nicht beantworten können.

Cookies:

Wir verwenden auf unserer Homepage keine Cookies außer technisch notwendigen Sitzungs-Cookies (siehe Punkt 10).

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Technisch notwendige Cookies:

Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den zu setzenden Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

– Spracheinstellungen

– Log-In-Informationen

Die Cookies werden bei Schließung des Browsers gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Die Cookies dienen unserem berechtigten Interesse, die Nutzung und Bereitstellung unserer Website zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um für die Nutzung der Website technisch notwendige Cookies.

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page